- Ampferer
- Ạmpferer,
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Ampferer — Otto Ampferer (* 1. Dezember 1875 in Innsbruck; † 19. Juli 1947 ebenda) war ein österreichischer Geologe und Bergsteiger. Hier, westlich des Stanser Jochs, beschrieb Ampferer die Reliefüberschiebung … Deutsch Wikipedia
Otto Ampferer — (* 1. Dezember 1875 in Innsbruck; † 9. Juli 1947 ebenda) war ein österreichischer Alpinist und Geologe. Um die komplexen Vorgänge der Gebirgsbildung zu erklären, entwickelte er seine Unterströmungstheorie mit der Vorstellung einer teilweise… … Deutsch Wikipedia
Otto Ampferer — vers 1900 Otto Ampferer, né en 1875 à Innsbruck et mort en 1947, est un alpiniste et géologue autrichien, surtout célèbre pour avoir réussi la première ascension du Campanile Basso. Biographie Il commence … Wikipédia en Français
Guglia de Brenta — Campanile Basso Bergsteigergruppe auf dem Sentiero delle Bocchette Centrale, im Hintergrund die Guglia (Campanile Basso) Höhe … Deutsch Wikipedia
Guglia di Brenta — Campanile Basso Bergsteigergruppe auf dem Sentiero delle Bocchette Centrale, im Hintergrund die Guglia (Campanile Basso) Höhe … Deutsch Wikipedia
Campanile Basso — Bergsteigergruppe auf dem Sentiero delle Bocchette Centrale, im Hintergrund die Guglia (Campanile Basso) Höhe … Deutsch Wikipedia
Bergzerreißung — Die linke Bergflanke bewegt sich nach unten, das Schneeband markiert die dadurch entstandene Verflachung … Deutsch Wikipedia
Stanser Joch — Das Stanser Joch von Süden (Kellerjoch) Höhe 2.102 … Deutsch Wikipedia
Alfred Lothar Wegener — Alfred Wegener, etwa 1925 Alfred Lothar Wegener (* 1. November 1880 in Berlin; † November 1930 in Grönland) war ein deutscher Meteorologe, Polar und Geowissenschaftler. Als sein wichtigster Beitrag zur Wissenschaft gilt seine erst postum… … Deutsch Wikipedia
Divergenz (Geologie) — Plattentektonik: Tektonische Platten mit Kontinenten Die Bewegungen der Platten. Informationen über die Richtungen und Geschwindigkeiten der Drift wer … Deutsch Wikipedia